 |
Themenwebsites Medizin A - Z
im Info-Netzwerk Medizin 2000
20.8.2025
|
|

Quelle:
Fachblatt Jama
Darmkrebs-Früherkennung:
Im Gegensatz zu früheren Untersuchungen, die überwiegend an hochspezialisierten
Kliniken durchgeführt wurden , zeigt diese im Journal of the
American Medical Association (JAMA) unter Teilnahme von über
600 Patienten durchgeführte Studie, dass die mit Computerunterstützung
durchgeführte sog. " virtuelle Coloskopie" noch nicht
zuverlässig genug ist, um die seit Jahrzehnten übliche konventionelle
Darmspiegelung ersetzen zu können. Die Treffsicherheit der
Hightech-Untersuchung ist sehr von der individuellen Erfahrung
des durchführenden Arztes abhängig. Daher sind Fehldiagnosen in
nicht spezialisierten Praxen und Kliniken sehr häufig.
JAMA. 2004;291:1713-1719.
Computed Tomographic Colonography (Virtual Colonoscopy)
A Multicenter Comparison With Standard Colonoscopy for Detection
of Colorectal Neoplasia
Peter B. Cotton, MD, FRCP, FRCS; Valerie L. Durkalski, PhD;
Benoit C. Pineau, MD, MSc (Epid); Yuko Y. Palesch, PhD; Patrick
D. Mauldin, PhD; Brenda Hoffman, MD; David J. Vining, MD; William
C. Small, MD; John Affronti, MD, MS; Douglas Rex, MD; Kenyon
K. Kopecky, MD; Susan Ackerman, MD; J. Steven Burdick, MD; Cecelia
Brewington, MD; Mary A. Turner, MD; Alvin Zfass, MD; Andrew
R. Wright, MBBS; Revathy B. Iyer, MD; Patrick Lynch, MD; Michael
V. Sivak, MD; Harold Butler, MD
Context Conventional colonoscopy is the best available
method for detection of colorectal cancer; however, it is invasive
and not without risk. Computed tomographic colonography (CTC),
also known as virtual colonoscopy, has been reported to be reasonably
accurate in the diagnosis of colorectal neoplasia in studies
performed at expert centers.
Objective To assess the accuracy of CTC in a large number
of participants across multiple centers.
Design, Setting, and Participants A nonrandomized, evaluator-blinded,
noninferiority study design of 615 participants aged 50 years
or older who were referred for routine, clinically indicated
colonoscopy in 9 major hospital centers between April 17, 2000,
and October 3, 2001. The CTC was performed by using multislice
scanners immediately before standard colonoscopy; findings at
colonoscopy were reported before and after segmental unblinding
to the CTC results.
Main Outcome Measures The sensitivity and specificity
of CTC and conventional colonoscopy in detecting participants
with lesions sized at least 6 mm. Secondary outcomes included
detection of all lesions, detection of advanced lesions, possible
technical confounders, participant preferences, and evidence
for increasing accuracy with experience.
Results A total of 827 lesions were detected in 308 of
600 participants who underwent both procedures; 104 participants
had lesions sized at least 6 mm. The sensitivity of CTC for
detecting participants with 1 or more lesions sized at least
6 mm was 39.0% (95% confidence interval [CI], 29.6%-48.4%) and
for lesions sized at least 10 mm, it was 55.0% (95% CI, 39.9%-70.0%).
These results were significantly lower than those for conventional
colonoscopy, with sensitivities of 99.0% (95% CI, 97.1%->99.9%)
and 100%, respectively. A total of 496 participants were without
any lesion sized at least 6 mm. The specificity of CTC and conventional
colonoscopy for detecting participants without any lesion sized
at least 6 mm was 90.5% (95% CI, 87.9%-93.1%) and 100%, respectively,
and without lesions sized at least 10 mm, 96.0% (95% CI, 94.3%-97.6%)
and 100%, respectively. Computed tomographic colonography missed
2 of 8 cancers. The accuracy of CTC varied considerably between
centers and did not improve as the study progressed. Participants
expressed no clear preference for either technique.
Conclusions Computed tomographic colonography by these
methods is not yet ready for widespread clinical application.
Techniques and training need to be improved.
Author Affiliations: Department of Gastroenterology (Drs Cotton
and Hoffman) and Radiology (Dr Ackerman), The Digestive Disease
Center, and Department of Pharmacy and Clinical Sciences (Dr
Mauldin), and The Clinical Innovation Group (Drs Durkalski and
Palesch), Medical University of South Carolina, Charleston;
Departments of Gastroenterology (Dr Pineau) and Radiology (Dr
Vining), Wake Forest University School of Medicine, Winston-Salem,
NC; Departments of Radiology (Dr Small) and Gastroenterology
(Dr Affronti), Emory University Hospital, Atlanta, Ga; Departments
of Gastroenterology (Dr Rex) and Radiology (Dr Kopecky), Indiana
University Hospital, Indianapolis; Departments of Gastroenterology
(Dr Burdick) and Radiology (Dr Brewington), University of Texas
Southwestern, Dallas; Departments of Radiology (Dr Turner) and
Gastroenterology (Dr Zfass), Virginia Commonwealth University
Medical Center, Medical College of Virginia, Richmond; Department
of Radiology, St Mary's Hospital, London, England (Dr Wright);
Departments of Radiology (Dr Iyer) and Gastroenterology (Dr
Lynch), M. D. Anderson Cancer Center, Houston, Tex; Departments
of Gastroenterology (Dr Sivak) and Radiology (Dr Butler), University
Hospitals of Cleveland, Cleveland, Ohio.
zur
Originalquelle
|
Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten,
bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management
von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
Das
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed
hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet
Therapeuten und betroffenen Patienten kleine,
leicht zu bedienende
Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum
Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und
der
H2-Atemtest,
der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit
dient. Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von
leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung
und senkt bei Ex-Rauchern das
ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Wichtige Info-Links:

Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme
von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform
und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ). Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich
Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.
Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung
eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute mehr als 8.000 Mitglieder
Die Organisation IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein
völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.
Immer mehr im Gesundheitssektor
engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten
die unterschiedlichsten Produkte,
die den gefürchteten "Alkohol-Kater" verhindern sollen.
Am bekanntesten ist das Produkt
Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.
Myrkl ist ein
Nahrungsergänzungsmittel, das die
Wirksubstanz
AB001
enthält, die dafür sorgt,
dass der im Blut enthaltene Alkohol
bereits im Darm durch Aufspaltung
"entschärft" wird - also bevor er
die Leberzellen erreichen und
schädigen kann - und bevor die
Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz
und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater"
auslösen können.

Wenn das
Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder
mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen
Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte
daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von
freiverkäuflichen
Folsäure-Tabletten
ausgeglichen werden.
Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse
nicht auf den Menschen übertragbar sind.
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen,
die zur Familie der Primaten
gehören -
den engsten Verwandten der Menschen.
Das
Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren
(Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.
Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst - darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen
eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein
"Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein
abermaliger erschütternder Weckruf.
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche,
12.12. 2024
| |
zum Seitenanfang
|
|
Hier können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen
Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen
Kompetenzgebiete, sowie die von ihnen angebotenen Produkte und
Dienstleistungen werbend informieren.
07.12.2021

Ehrenamtlich tätige Idealisten helfen mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App
Be My Eyes blinden und sehbehinderten Menschen
-weltweit und innerhalb weniger Sekunden und in über
hundert Sprachen- die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
App-Download und Anmeldung
Atemgas-Analysen unterstützen Diagnostik und das Therapie-Management
wichtiger Krankheiten. Die Messdaten sind
von Ärzten und betroffenen Patienten schnell, kostengünstig
und nebenwirkungsfrei zu erheben.
Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet innovative
Atemgas-Analyse-
Geräte an. Schwerpunkte sind der
FeNO-Atemtest zur
Asthma-Diagnose und der
H2 Atemtest zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit sowie der
CO-Atemtest zur Unterstützung der
Rauchenentwöhnung. Und
hier gehts zum
Specialmed-Shop
Algen - Vielfalt aus dem Meer
Speisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet
und in Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt.
Man unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.Mikroalgen werden als
Nahrungsergänzungsmittel
angeboten - jetzt auch in Bio-Qualität. Die bekanntesten Mikroalgen sind
Spirulina,
Chlorella,
Astaxanthin und
AFA
.
Gesunde
Kinder: Was viele
Frauen nicht wissen - ein Mangel am
Vitamin Folsäure
sollte schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von
Folsäure-Tabletten ausgeglichen
werden.
mehr lesen
Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres
Vertrauens rezeptfrei als "Pille zur Anti-Baby-Pille" zu kaufen.
Oder bequem hier in der online Apotheke
bestellen.
Bio-Nutzhanf-Produkte:
Liebhaber unverfälschter Naturprodukte wollen
die Kräfte der Natur nutzen.
Innovative deutsche und
österreichische Unternehmen stellen
in enger Zusammenarbeit mit
engagierten Bio-Landwirten Nutzhanf-Produkte her,
die ausschließlich aus legalem,
EU-zertifiziertem, Saatgut gezogen
werden. Sie enthalten
Cannabidiol (CBD)und Cannabigerol
(CBG).
Sanorell Pharma
empfiehlt das Fachbuch:
Homöopunktur
Praktische Quantenmedizin.
Dr. med. Bernd Krautheimer. Die durch die Kombination von
Homöopathie
und Akupunktur erzielten Synergieeffekte
ermöglichen ein optimales ganzheitliches Therapie-Ergebnis.

Der
Sanorell
Vital-Test
hat ergeben, dass 47% der Frauen und 45% der
Männer nicht ausreichend mit
Vitaminen
und Spurenelementen versorgt sind.
Der Sanorell-Vital-Test zeigt, ob es
sinnvoll ist, einen entdeckten
Mangel
durch passende,
in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufende
Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Über die
Versandapotheke
Fixmedika können Sie sich die
Vital Plus-Kombination kostengünstig zusenden lassen.
Thymustherapie: Furcht vor dem Aus ist unbegründet.
Deutsche Verwaltungsgerichte
haben den Weg freigehalten, so dass die seit vielen
Jahren beliebte
Thymustherapie
auch in Zukunft auf dem Wege der Eigenherstellung der
Thymus-Peptide legal durchgeführt werden kann.
Das Unternehmen
Sanorell Pharma
verfügt
über alle behördlich vorgeschriebenen Genehmigungen und
unterstützt die an der Thymustherapie interessierten
Therapeutinnen und Therapeuten aktiv bei der Herstellung der
Thymus-Medikamente.
|
|