Bildnachweis: Fotolia     Logo News Medizin 2000
 
        >    Zurück

   | Home | Suche | Nutzung | Impressum| Kontakt |


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025

 

 

 

 

Quelle: British Medical Journal

Kuhmilchallergie: in Deutschland produzierte Ersatz-Babynahrung aus Sojabohnen löste in Israel aufgrund eines Vtamin B1-Mangels Katastrophe aus.

Auch ein Jahr nach dem Tod zweier Babys müssen daher weitere Kleinkinder aufgrund zum Teil schwerster Nervenschädigungen ärztlich behandelt werden. Ärzte befürchten irreparable Dauerschäden.
 

 

Von Jochen Kubitschek 

 

Als die in Israel für die Überwachung von Babynahrung zuständigen Behörden vor einem Jahr endlich einen Mangel an Vitamin B1 (Thiamin) als Ursache für den Tod zweier unter schwersten Nervenschädigungen leidender Säuglinge (Encephalopathie)  identifiziert hatten, erhielten 35 weitere Kinder, die unter vergleichbaren Symptomen litten, sofort hochdosierte Notfallinjektionen von Thiamin.  

Alle diese Kinder waren aufgrund einer früher diagnostizierten Allergie gegen Kuhmilch ausschließlich mit einer industriell auf Sojabasis hergestellten Babynahrung gefüttert worden.  Der Hersteller dieser Babynahrung – die in Herford produzierende Humana Milchunion räumte gegenüber den israelischen Behörden und den Eltern der erkrankten Kinder ein, das sie aufgrund einer innerbetrieblichen Panne zu einem früheren Zeitpunkt  damit aufgehört hatten, dem für Israel bestimmten Sojaprodukt synthetisch hergestelltes Thiamin beizufügen. Die zuständigen Mitarbeiter waren fälschlicherweise davon ausgegangen, daß Sojabohnen genügend Thiamin enthalten.


Da die bei Tiaminmangel auftretende Nervenkrankheit Beriberi in den entwickelten Ländern kaum vorkommt, dauerte es vergleichsweise lange, bis die Ursache der bei den Babys beobachteten schweren Nervenschäden identifiziert werden konnte. Wie das Fachblatt British Medical Journal (BMJ  2004;329:1128, 13 November),  in seiner jüngsten Ausgabe berichtete,  hatte keiner der israelischen Ärzte mit der Drittwelt-Krankheit Beriberi gerechnet.

 

Nun erfuhr die israelische Öffentlichkeit über eine Fernsehsendung, daß noch immer neun Kleinkinder – zum Teil mit schwersten Nervenschädigungen – ärztlich behandelt werden müssen. Die Kinder starren nur vor sich hin und sind oft kaum in der Lage sich zu bewegen . Die behandelnden Ärzte fürchten, daß das Nervensystem einiger Kinder irreparabel geschädigt ist.

 

Diese tragischen Vorkommnisse haben in Israel dazu geführt, daß sehr viel mehr Mütter als früher üblich ihre Kinder stillen. Das Füttern der Säuglinge mit auf Sojabasis hergestellter Babynahrung wird nun in Israel generell nicht mehr empfohlen. Viele  Kinderärzte sind der Meinung, daß die Verwendung von aus Milchpulver hergestellter Babynahrung auch bei Kuhmilch-Allergie besser verträglich ist.

Obgleich Allergien gegen Kuhmilch nur bei 2-3% der neugeborenen Säuglinge festgestellt werden, erhalten zwischen 10 und 20% aller Neugeborenen eine Babynahrung, die keine Kuhmilch enthält. Die Ursache: Fehldiagnosen, bzw. Fehlinformationen. Besonders ultra-orthodoxe Juden zogen die auf Sojabasis hergestellte Babynahrung vor, da sie aus religiösen Gründen Milch und Fleisch nicht mixen wollten.

Die Humana Milchunion ist bereit die Eltern der Opfer finanziell zu entschädigen. In der Diskussion ist eine Entschädigungssumme zwischen 15 und 25 Millionen US$.

 

 

 

 

 

 

BMJ  2004;329:1128 (13 November),

 

Babies fed defective formula are still being treated for neurological damage 

 

A year after the deaths from encephalopathy of two Israeli infants who were exclusively fed a soya formula made in Germany that lacked vitamin B1 (thiamin) (BMJ 2003;327:1128) nine children are still being treated for serious neurological damage. 

Although they regularly undergo blood tests and other procedures several of them feel no pain and never cry. A recent Israeli cable TV documentary on the most seriously disabled children showed them staring into space and barely able to move. While some babies being treated are improving, others seem to be irreversibly damaged. 

A total of 35 infants identified after the two deaths as having been fed for months solely on the vitamin deficient formula were given urgent thiamin injections. Of these, 10 have no symptoms and are being watched closely for any long term neurological effects. Because beriberi (thiamin deficiency) is almost unknown in developed countries, it took some time for doctors to identify the cause of the deaths and neurological complications. 

Humana Milchunion, the manufacturer in Herford, North Rhine-Westphalia, that supplied the non-dairy baby formula to Israel, admitted its negligence, dismissed four employees, and agreed in principle on financial compensation, which is expected to total between $15m (£8m; €12m) and $25m when finalised. Humana claimed that it stopped adding synthetic thiamin because it believed that soya beans had enough natural thiamin. 

A senior Israeli police investigation team recently recommended the indictment of senior employees at Remedia, the formula’s local importer and distributor. Israeli police are continuing to question the health ministry officials responsible for supervising the safety of locally manufactured and imported food, while German police are continuing their investigation. 

The health ministry said that it was impossible to prevent a recurrence of such an incident, as there will never be enough staff to test all food manufactured or distributed in Israel. Companies that meet strict criteria and are approved under good manufacturing practice regulations have been trusted to supervise and test themselves. "But we are doing our best to make a recurrence very unlikely," the ministry said. 

Baby foods are now regarded as "sensitive products" that are sampled and tested regularly like drugs. The ministry seeks legislation that would raise fines considerably against violators whose products do not meet nutritional claims on the label. "The fines are very out of date and do not deter violations," the ministry said. 

Publicity about the harm caused to the babies has increased the number of breastfeeding mothers in Israel. The ministry has also discouraged the use of soya based formula, saying that powder based on cow’s milk is preferable. Even though allergies to cow’s milk affect only 2% to 3% of newborn babies, five or six times as many babies were given the non-dairy formula because of misconceptions and misinformation. This was especially true among ultra-Orthodox Jewish families who opted for soya formula to avoid mixing milk and meat.




 

 

 

Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024



 

 

 

 

 

zum Seitenanfang

 

Hier können  Kooperationspartner die Mitglieder ihrer  jeweiligen Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen Kompetenzgebiete, sowie die von ihnen angebotenen Produkte und  Dienstleistungen werbend informieren. 07.12.2021
Ehrenamtlich tätige Idealisten helfen mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes blinden und sehbehinderten Menschen -weltweit und innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen- die Tücken des Alltags  besser zu meistern.
App-Download und Anmeldung

Atemgas-Analysen unterstützen  Diagnostik und das Therapie-Management wichtiger Krankheiten. 
Die Messdaten sind  von Ärzten und betroffenen Patienten schnell, kostengünstig und nebenwirkungsfrei zu erheben.  Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet innovative Atemgas-Analyse- Geräte an.
Schwerpunkte  sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und der H2 Atemtest  zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit sowie der CO-Atemtest zur Unterstützung der Rauchenentwöhnung.
Und hier gehts zum Specialmed-Shop
Algen - Vielfalt aus dem Meer
Speisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet und in Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt. Man unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.Mikroalgen werden als Nahrungsergänzungsmittel angeboten - jetzt auch in Bio-Qualität. Die bekanntesten Mikroalgen sind Spirulina, Chlorella, Astaxanthin und AFA .

Gesunde Kinder Was viele Frauen nicht wissen  - ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.   mehr lesen
Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres Vertrauens rezeptfrei als "Pille zur Anti-Baby-Pille"    zu kaufen.   Oder bequem hier in  der online Apotheke bestellen.

Bio-Nutzhanf-Produkte: Liebhaber unverfälschter Naturprodukte wollen die Kräfte der Natur nutzen. Innovative deutsche und österreichische Unternehmen stellen in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bio-Landwirten  Nutzhanf-Produkte her, die ausschließlich aus legalem, EU-zertifiziertem, Saatgut gezogen werden. Sie enthalten Cannabidiol (CBD)und Cannabigerol (CBG).


Sanorell Pharma empfiehlt das  Fachbuch:

Homöopunktur
Praktische Quantenmedizin.

Dr. med. Bernd Krautheimer.
Die durch die Kombination von Homöopathie und Akupunktur erzielten Synergieeffekte ermöglichen ein optimales ganzheitliches Therapie-Ergebnis.



Der Sanorell Vital-Test hat ergeben, dass 47% der Frauen und 45% der Männer nicht ausreichend mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind.
Der Sanorell-Vital-Test zeigt, ob es sinnvoll ist, einen entdeckten Mangel durch passende,  in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufende Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Über die Versandapotheke Fixmedika können Sie sich die  Vital Plus-Kombination kostengünstig  zusenden lassen.
Thymustherapie: Furcht vor dem Aus ist unbegründet.

Deutsche Verwaltungsgerichte  haben den Weg freigehalten, so dass die seit vielen Jahren  beliebte  Thymustherapie auch in Zukunft auf dem Wege der Eigenherstellung der Thymus-Peptide  legal durchgeführt werden kann.  Das Unternehmen Sanorell Pharma verfügt über alle behördlich vorgeschriebenen Genehmigungen und unterstützt die an der Thymustherapie interessierten Therapeutinnen und Therapeuten aktiv bei der Herstellung der Thymus-Medikamente.

 



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
(13.12.2009)
 

  

Werbung:
24 h Schlüsseldienst München

Copyright ©  LaHave Media Services Limited