 |
Themenwebsites Medizin A - Z
im Info-Netzwerk Medizin 2000
20.8.2025
|
|
mehr
Informationen zum Thema Osteoporose

Quelle:
Pressemitteilung Universitätsklinikum Heidelberg
Osteoporose
Therapie
Wer an Knochenschwund leidet, hat oft ein höheres Risiko für Herzinfarkt
und Schlaganfall
Interdisziplinäres Konzept zur Osteoporose-Therapie am
Universitätsklinikum Heidelberg / Kyphoplastie richtet eingebrochene
Wirbel auf
Knochenschwund und Arterienverkalkung sind "Volkskrankheiten"
mit gemeinsamen Ursachen und Ansatzpunkten für eine wirksame Therapie.
Die Behandlung durch mehrere Spezialisten kann die Lebenserwartung
und Lebensqualität der Betroffenen erhöhen.
Bei einer Vortragsveranstaltung der Abteilung Stoffwechsel und
Endokrinologie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Peter Nawroth)
der
Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg am 18. Februar 2004
in Heidelberg stellten Experten des Heidelberger Klinikums ihr
interdisziplinäres Konzept für die Behandlung der Osteoporose
und ihrer Folge- und Begleiterkrankungen vor.
"Sowohl die Osteoporose als auch die Arteriosklerose mit
ihren tödlichen Konsequenzen wie Herzinfarkt und Schlaganfall
haben in den westlichen Ländern erheblich zugenommen", erklärte
Privatdozent Dr. Dr. Christian Kasperk, Oberarzt und Leiter
der Sektion Osteologie an der Medizinischen Universitätsklinik.
Mehrere Millionen Menschen, vor allem jenseits der 60, sind in
Deutschland betroffen. Für beide Erkrankungen gibt es Hinweise,
dass genetische Faktoren, die Ernährung, aber besonders auch die
Mobilität eine wichtige Rolle spielt. "Abnahme der Knochenmasse
und Wirbelbrüche durch Osteoporose gehen mit einem erhöhten Risiko
einher, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden,"
so Kasperk.
Gemeinsame molekulare Mechanismen bei Osteoporose und Arteriosklerose
"Beiden Erkrankungen liegen gemeinsame molekulare Mechanismen
zugrunde", berichtete Prof. Nawroth. Östrogenmangel, der
sowohl Osteoporose als auch Arteriosklerose befördert, geht einher
mit der vermehrten Ausschüttung von Botenstoffen
wie Interleukin-6 und Tumor Nekrose Faktor. Arteriosklerotische
Ablagerungen enthalten Bestandteile der Knochensubstanz wie Hydroxylapatit
und Kalzium. Ein Stoffwechselprodukt des Vitamin D stimuliert
nicht nur den Aufbau der Knochenmatrix, sondern hemmt auch das
Renin-Angiotensin-Systems, das eine wichtige Rolle bei der Blutdruckregulation
spielt. Behandlung mit fettsenkenden Mitteln (Statinen) scheinen
die Osteoporose günstig zu beeinflussen. Für einen genetischen
Zusammenhang spricht die Beobachtung, dass Mäuse, denen bestimmte
Gene fehlen, sowohl an Knochenmasse verlieren als auch Arteriosklerose
bekommen.
Das interdisziplinäre Heidelberger Konzept der Osteoporosebehandlung
strebt eine umfassende Stoffwechselkorrektur und Verbesserung
der Mobilität der Patienten an, um Lebensqualität und Lebenserwartung
zu verbessern. "In Heidelberg werden die Patienten zunächst
in der Sektion Osteologie vorgestellt", erläuterte Dr.
Kasperk das Konzept. Dort werden Ursachen und Ausmaß der Osteoporose
abgeklärt und bei weiteren Erkrankungen zusätzlich weitere Fachdisziplinen
einbezogen. Die Patienten erhalten eine individuell angepasste
Therapie, die auf den internationalen, wissenschaftlich begründeten
Leitlinien der Therapie zur Stärkung der Knochenfestigkeit beruht.
Dadurch wird das Risiko für weitere Knochenbrüche verringert.
Patienten, die an Rückenschmerzen leiden, erhalten eine an die
WHO-Empfehlungen angelehnte medikamentöse Schmerztherapie. Viele
Patienten sind dadurch erstmals wieder in der Lage, sich zu bewegen;
ihre Lebensqualität steigt, der Knochenstoffwechsels wird günstig
beeinflusst.
Nach einer Kyphoplastie haben ca. 90 Prozent der Patienten eine
spürbare Schmerzerleichterung oder sogar Schmerzfreiheit
Patienten, die an einem schmerzhaften Wirbeleinbruch leiden, kann
ggf. durch eine sogenannte "Kyphoplastie", die Wiederaufrichtung
des Wirbels, geholfen werden. Röntgen-, CT- und MRT-Bilder werden
in einem interdisziplinären Kolloquium von Unfallchirurgen, Radiologen
und Stoffwechsel-Spezialisten diskutiert und diejenigen Patienten
ausgewählt, die von dem minimal-invasiven Verfahren der Kyphoplastie
mit großer Sicherheit profitieren und von Schmerz weitgehend befreit
werden
können. Zur Aufrichtung des Wirbelkörpers wird in Heidelberg ein
verträglicher Biozement verwendet. Die wissenschaftliche Studie
zur Prüfung der Kyphoplastie hat bislang gezeigt: Bei ca. 90 Prozent
der Patienten kann dadurch Schmerzfreiheit oder weitgehende Schmerzlinderung
erzielt werden. Die Patienten stellen sich mindestens einmal im
Jahr in der Heidelberger Osteologie-Ambulanz der Sektion Osteologie
vor. Dadurch können die Patienten und ihre behandelnden Hausärzte
erfahren, welchen Erfolg die medikamentöse Therapie sowie Sport
und Ernährungsumstellung haben. Dabei wird u.a. die Knochendichte
bestimmt und eventuell erforderliche weitere Maßnahmen besprochen.
Kontakt:
Endokrinologische Ambulanz
Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
Luisenstr. 5, Gebäude 8,
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 - 56 8613
Zu dieser Mitteilung existieren Bilder im WWW. Siehe
* http://idw-online.de/public/zeige_bild?imgid=9322
Kyphoplastie: Der eingebrochene Wirbelkörper wird mit einem Ballon
aufgerichtet und durch eingespritzten Biozement stabilisiert.
/ Abb.: Kyphon
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.kyphoplastie.de
http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/index.htm
Ansprechpartner:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
des Universitätsklinikums
Voßstrasse 2, 69115 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56-4536
Fax: 06221 / 56-4544
e-mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de
mehr
Informationen zum Thema Osteoporose
|
Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten,
bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management
von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
Das
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed
hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet
Therapeuten und betroffenen Patienten kleine,
leicht zu bedienende
Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum
Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und
der
H2-Atemtest,
der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit
dient. Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von
leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung
und senkt bei Ex-Rauchern das
ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Wichtige Info-Links:

Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme
von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform
und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ). Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich
Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.
Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung
eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute mehr als 8.000 Mitglieder
Die Organisation IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein
völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.
Immer mehr im Gesundheitssektor
engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten
die unterschiedlichsten Produkte,
die den gefürchteten "Alkohol-Kater" verhindern sollen.
Am bekanntesten ist das Produkt
Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.
Myrkl ist ein
Nahrungsergänzungsmittel, das die
Wirksubstanz
AB001
enthält, die dafür sorgt,
dass der im Blut enthaltene Alkohol
bereits im Darm durch Aufspaltung
"entschärft" wird - also bevor er
die Leberzellen erreichen und
schädigen kann - und bevor die
Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz
und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater"
auslösen können.

Wenn das
Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder
mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen
Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte
daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von
freiverkäuflichen
Folsäure-Tabletten
ausgeglichen werden.
Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse
nicht auf den Menschen übertragbar sind.
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen,
die zur Familie der Primaten
gehören -
den engsten Verwandten der Menschen.
Das
Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren
(Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.
Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst - darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen
eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein
"Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein
abermaliger erschütternder Weckruf.
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche,
12.12. 2024
| |
zum Seitenanfang
|
|
Hier können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen
Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen
Kompetenzgebiete, sowie die von ihnen angebotenen Produkte und
Dienstleistungen werbend informieren.
07.12.2021

Ehrenamtlich tätige Idealisten helfen mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App
Be My Eyes blinden und sehbehinderten Menschen
-weltweit und innerhalb weniger Sekunden und in über
hundert Sprachen- die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
App-Download und Anmeldung
Atemgas-Analysen unterstützen Diagnostik und das Therapie-Management
wichtiger Krankheiten. Die Messdaten sind
von Ärzten und betroffenen Patienten schnell, kostengünstig
und nebenwirkungsfrei zu erheben.
Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet innovative
Atemgas-Analyse-
Geräte an. Schwerpunkte sind der
FeNO-Atemtest zur
Asthma-Diagnose und der
H2 Atemtest zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit sowie der
CO-Atemtest zur Unterstützung der
Rauchenentwöhnung. Und
hier gehts zum
Specialmed-Shop
Algen - Vielfalt aus dem Meer
Speisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet
und in Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt.
Man unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.Mikroalgen werden als
Nahrungsergänzungsmittel
angeboten - jetzt auch in Bio-Qualität. Die bekanntesten Mikroalgen sind
Spirulina,
Chlorella,
Astaxanthin und
AFA
.
Gesunde
Kinder: Was viele
Frauen nicht wissen - ein Mangel am
Vitamin Folsäure
sollte schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von
Folsäure-Tabletten ausgeglichen
werden.
mehr lesen
Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres
Vertrauens rezeptfrei als "Pille zur Anti-Baby-Pille" zu kaufen.
Oder bequem hier in der online Apotheke
bestellen.
Bio-Nutzhanf-Produkte:
Liebhaber unverfälschter Naturprodukte wollen
die Kräfte der Natur nutzen.
Innovative deutsche und
österreichische Unternehmen stellen
in enger Zusammenarbeit mit
engagierten Bio-Landwirten Nutzhanf-Produkte her,
die ausschließlich aus legalem,
EU-zertifiziertem, Saatgut gezogen
werden. Sie enthalten
Cannabidiol (CBD)und Cannabigerol
(CBG).
Sanorell Pharma
empfiehlt das Fachbuch:
Homöopunktur
Praktische Quantenmedizin.
Dr. med. Bernd Krautheimer. Die durch die Kombination von
Homöopathie
und Akupunktur erzielten Synergieeffekte
ermöglichen ein optimales ganzheitliches Therapie-Ergebnis.

Der
Sanorell
Vital-Test
hat ergeben, dass 47% der Frauen und 45% der
Männer nicht ausreichend mit
Vitaminen
und Spurenelementen versorgt sind.
Der Sanorell-Vital-Test zeigt, ob es
sinnvoll ist, einen entdeckten
Mangel
durch passende,
in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufende
Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Über die
Versandapotheke
Fixmedika können Sie sich die
Vital Plus-Kombination kostengünstig zusenden lassen.
Thymustherapie: Furcht vor dem Aus ist unbegründet.
Deutsche Verwaltungsgerichte
haben den Weg freigehalten, so dass die seit vielen
Jahren beliebte
Thymustherapie
auch in Zukunft auf dem Wege der Eigenherstellung der
Thymus-Peptide legal durchgeführt werden kann.
Das Unternehmen
Sanorell Pharma
verfügt
über alle behördlich vorgeschriebenen Genehmigungen und
unterstützt die an der Thymustherapie interessierten
Therapeutinnen und Therapeuten aktiv bei der Herstellung der
Thymus-Medikamente.
|
|