Logo News Medizin 2000  
        >    Zurück

 | Home | Suche | Nutzung | Impressum| Kontakt |


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025

 

 

 

Zur Brustkrebstherapie in die USA?

 

Die Ergebnisse der Brustkrebstherapie sind in Deutschland nach wie vor unbefriedigend

Von Dr. med. Jochen Kubitschek

 

Von den knapp 50.000 Frauen, die jährlich in Deutschland an Brustkrebs erkranken, überleben nur etwa 60 Prozent – im Vergleich zu 74 Prozent in Schweden und den USA. Dieser erschreckend große Unterschied wird von Experten darauf zurückgeführt, dass in Deutschland einige zusätzliche Möglichkeiten der modernen Medizin nicht ausreichend genutzt werden.

So fordert beispielsweise die Deutsche Krebsgesellschaft die rigorose Umsetzung ihrer Qualitätsleitlinien und den Nachweis ihres Qualitätssiegels für Brustkrebszentren. "Allein durch eine bessere Organisation und eine interdisziplinäre, ganzheitliche Betreuung könnten in Deutschland jährlich bis zu 10% mehr Brustkrebspatientinnen gerettet werden. Dem steht gegenüber, dass heute nur jede zweite bis dritte Frau mit Brustkrebs in Deutschland nach international anerkannten Standards behandelt wird. Dies ist der Grund für die schlechten Heilungsraten in unserem Land verglichen mit anderen Ländern wie den USA".

Mit diesen Hinweisen auf einen aus seiner Sicht skandalösen Missstand, gab Prof. Dr. Klaus Höffken, Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft e.V, bekannt, dass die Deutsche Krebsgesellschaft die Vorraussetzungen für ein Qualitätssiegel von Brustzentren geschaffen hat und somit ab sofort mit der Qualitätsbemessung der Brustkrebszentren und Vergabe von Gütesiegeln beginnen wird.

Besorgt sind auch die Krebsexperten Professor Dr. Rolf Kreienberg, Ulm, und PD Dr. Michael Untch, München, die kürzlich bei einer Fachveranstaltung zu dem Fazit kamen: Verbesserungsmöglichkeiten sind durchaus vorhanden. So könnten beispielsweise durch die generelle Anwendung neuer und hochwirksamer Medikamenten wie dem Eibenwirkstoff Taxol® pro Jahr etwa 800 Patientinnen zusätzlich gerettet werden.

„In Deutschland entsprechen in den meisten Kliniken weder die Früherkennung noch die Therapie den modernen, internationalen Kriterien“, kritisierte Professor Kreienberg, Ärztlicher Direktor der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Universität Ulm. „Bei uns wird noch immer über den Sinn eines flächendeckenden Mammographie-Screenings diskutiert. Brusttumore werden meist erst ab einer Größe von mehr als zwei Zentimetern entdeckt und neue Erkenntnisse nicht schnell genug in die Praxis umgesetzt. In der Chemotherapie kommen Wirkstoffkombinationen zum Einsatz, die nicht neuestem Wissen entsprechen – obwohl internationale Standards seit längerem wirksamere Therapien empfehlen.“

Deutschland am unteren Ende der Erfolgsskala

Die Folge: Mit 40 Prozent und damit einer um 14 Prozent höheren Sterblichkeitsrate als in den USA ist Deutschland nur auf Platz sieben unter den größten Industrienationen zu finden. Nur die Frauen in Italien (41 Prozent), Großbritannien (43 Prozent) und Spanien (46 Prozent) sind noch schlechter dran.

Sollen deutsche Patientinnen also zur Behandlung in die USA?

Privatdozent Dr. Michael Untch, Leitender Oberarzt der Frauenklinik im Klinikum Großhadern, München: „Das müssen sie nicht. Wir sind imstande, eine gute Qualität zu liefern. Gesichert ist die Therapiequalität in den derzeit etwa 60 Brustkrebszentren. Hier werden auch Studien durchgeführt. Allerdings profitieren davon bisher nur fünf Prozent der Frauen.“

Im Rahmen der fünf Säulen der Brustkrebsbehandlung (Operation, Bestrahlung, Hormon-, Antikörper- und Chemotherapie) zeigen sich in den letzten Jahren durch intensive Forschungen folgende Ergebnisse:

- In frühen Brustkrebsstadien ist die Operation nach wie vor die erste Therapiemethode. Allerdings ermöglichen bessere Techniken und eine präoperative Chemotherapie heute bei 70 von 100 Frauen eine Brusterhaltung. Die Brust zu entfernen sollte die – gut begründete – Ausnahme sein.

- Die Achsel-Lymphknoten müssen heute nicht mehr automatisch entfernt werden. Die pathologische Untersuchung des Wächter-Lymphknotens (Sentinel) zeigt, ob die Tumorzellen bis in die Lymphknoten vorgedrungen sind. Sind im „Wächter“ keine Krebszellen, bleiben die Lymphknoten erhalten.

- Die adjuvante (vorsorgliche) Chemotherapie erhöht die Überlebensraten deutlich. Mit dieser, den ganzen Körper betreffenden, Behandlung ist es möglich, nach einer Operation auch kleinste im Körper verbliebene Tumorzellen abzutöten.

- Die klassische 3er-Kombination Cyclophosphamid, Methotrexat und 5-Fluorouracil, auch CMF-Schema genannt, hilft nach heutigem Wissen vielen Patientinnen nicht mehr. Neuere Kombinationen aus Anthrazyklinen, Cyclophosphamid und dem Eibenwirkstoff Paclitaxel (Taxol®) sind ihr überlegen.

- Mehr noch: Im Vergleich zu den Anthrazyklin-haltigen Kombinationen überleben durch die Behandlung mit Paclitaxel deutlich mehr Patientinnen. Eine Publikation im namhaften Journal of Clinical Oncology (Henderson et al., März 2003) belegt diese Entwicklung: Eine fast sieben Jahre dauernde Studie mit 3.170 Brustkrebs-Patientinnen mit befallenen Lymphknoten zeigt, dass jene Frauen, die im Anschluss an die herkömmliche Kombination aus vier Zyklen Doxorubicin und Cyclophosphamid zusätzlich vier Zyklen Taxol® erhielten, einen absoluten Überlebensvorteil von sechs Prozent haben. Das Risiko, an der Erkrankung zu sterben, vermindert sich um 18 Prozent. Nebenwirkungen waren gut behandelbar, schwere Komplikationen traten nicht auf.

„Auf Deutschland bezogen könnte dies bedeuten, dass durch die generelle Einführung von Taxol ® in die Behandlung von Mammakarzinom-Patientinnen mit befallenen Lymphknoten pro Jahr etwa 800 Betroffene zusätzlich gerettet werden könnten“, so Untch.

Auf Basis dieser und weiterer aktueller Daten werden in deutschen Studiengruppen Leitlinien für die Behandlung des Brustkrebses formuliert. Spezialisierte Zentren mit hoch qualifizierten Ärzten orientieren sich daran und behandeln ihre Patienten daher nach dem aktuellen Stand der Forschung. Es sei allerdings schwierig, solche Zentren zu finden, gab Kreienberg zu.

Beide Experten appellieren hier auch an die mündige und selbstbewusst fordernde Patientin. Fundierte Informationen werden von medizinischen Fachgesellschaften, aber auch von Selbsthilfegruppen, Initiativen und Patientenorganisationen bereit gehalten. Letztere beraten auch und setzen sich nachdrücklich für Qualität und Transparenz der unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten ein. Sie sollten übrigens frühzeitig angesprochen werden – am besten bereits zum Zeitpunkt der Diagnose.

Link zur Website von Bristol-Myers Squibb

 

 

 

 

Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024



 

 

 

zum Seitenanfang

 


Hier können  Kooperationspartner die Mitglieder ihrer  jeweiligen Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen Kompetenzgebiete, sowie die von ihnen angebotenen Produkte und  Dienstleistungen werbend informieren. 07.12.2021
Ehrenamtlich tätige Idealisten helfen mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes blinden und sehbehinderten Menschen -weltweit und innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen- die Tücken des Alltags  besser zu meistern.
App-Download und Anmeldung

Atemgas-Analysen unterstützen  Diagnostik und das Therapie-Management wichtiger Krankheiten. 
Die Messdaten sind  von Ärzten und betroffenen Patienten schnell, kostengünstig und nebenwirkungsfrei zu erheben.  Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet innovative Atemgas-Analyse- Geräte an.
Schwerpunkte  sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und der H2 Atemtest  zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit sowie der CO-Atemtest zur Unterstützung der Rauchenentwöhnung.
Und hier gehts zum Specialmed-Shop
Algen - Vielfalt aus dem Meer
Speisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet und in Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt. Man unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.Mikroalgen werden als Nahrungsergänzungsmittel angeboten - jetzt auch in Bio-Qualität. Die bekanntesten Mikroalgen sind Spirulina, Chlorella, Astaxanthin und AFA .

Gesunde Kinder Was viele Frauen nicht wissen  - ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.   mehr lesen
Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres Vertrauens rezeptfrei als "Pille zur Anti-Baby-Pille"    zu kaufen.   Oder bequem hier in  der online Apotheke bestellen.

Bio-Nutzhanf-Produkte: Liebhaber unverfälschter Naturprodukte wollen die Kräfte der Natur nutzen. Innovative deutsche und österreichische Unternehmen stellen in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bio-Landwirten  Nutzhanf-Produkte her, die ausschließlich aus legalem, EU-zertifiziertem, Saatgut gezogen werden. Sie enthalten Cannabidiol (CBD)und Cannabigerol (CBG).


Sanorell Pharma empfiehlt das  Fachbuch:

Homöopunktur
Praktische Quantenmedizin.

Dr. med. Bernd Krautheimer.
Die durch die Kombination von Homöopathie und Akupunktur erzielten Synergieeffekte ermöglichen ein optimales ganzheitliches Therapie-Ergebnis.



Der Sanorell Vital-Test hat ergeben, dass 47% der Frauen und 45% der Männer nicht ausreichend mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind.
Der Sanorell-Vital-Test zeigt, ob es sinnvoll ist, einen entdeckten Mangel durch passende,  in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufende Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Über die Versandapotheke Fixmedika können Sie sich die  Vital Plus-Kombination kostengünstig  zusenden lassen.
Thymustherapie: Furcht vor dem Aus ist unbegründet.

Deutsche Verwaltungsgerichte  haben den Weg freigehalten, so dass die seit vielen Jahren  beliebte  Thymustherapie auch in Zukunft auf dem Wege der Eigenherstellung der Thymus-Peptide  legal durchgeführt werden kann.  Das Unternehmen Sanorell Pharma verfügt über alle behördlich vorgeschriebenen Genehmigungen und unterstützt die an der Thymustherapie interessierten Therapeutinnen und Therapeuten aktiv bei der Herstellung der Thymus-Medikamente.

 



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
(13.12.2009)