Der Inhalt der von Ihnen über eine Suchfunktion aufgerufenen Datei ist bereits mehrere Jahre alt - es ist daher möglich, dass die ursprünglichen Informationen mittlerweile veraltet sind - oder sich
in seltenen Fällen sogar als falsch erwiesen haben. Daher haben wir diesen
Info-Text vorsichtshalber gelöscht.
Sie sollten bei Themen rund um Medizin und Gesundheit immer sorgfältig darauf achten,
dass die von Ihnen aufgerufenen Info-Texte möglichst dem letzten
Wissensstand entsprechen. Aber auch dann ist immer Skepsis angebracht.
Es gibt auf keinem Gebiet so viel Wissenschaftsbetrug wie bei
Medizin-Themen.
Die Halbwertzeit der Gültigkeit medizinischen
Wissens soll angeblich bei etwa fünf Jahren liegen, Tendenz fallend.
Das bedeutet, dass nach spätestens fünf Jahren 50% aller
wissenschaftlichen Erkenntnisse überholt sind.
Aus den genannten Gründen sollten Sie
im Internet ältere Medizin-Info-Texte lediglich als einen Hinweis auf
die medizinischen Entwicklung auf der Zeitachse betrachten.
Keineswegs sind veraltete Informationen ein tauglicher Ersatz für
eine Arzt-Konsultation oder den Versuch einer Selbst-Diagnose, bzw. -Behandlung.
Da Informationen zu Medizin-, bzw. Gesundheitsthemen schnell veralten und daher immer kritisch betrachtet und bewertet werden sollten, haben wir den Original-Inhalt dieser Informationsseite
gelöscht und möchten Ihnen in Ihrem eigenen Interesse dringend raten, sich bei ernsten Gesundheitsproblemen an eine Ärztin oder einen Arzt Ihres Vertrauens zu wenden.
Sollten Sie sich aber erst einmal auf einer
der zahlreichen Medizin-Mikro-Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 einen ersten Überblick verschaffen wollen - oder eine der eingebetteten WIKIPEDIA-Medizinseite als Informationsquelle
nutzen wollen, so ist es sehr empfehlenswert, eine unserer ständig aktualisierten Themen-Projekt-Websites zu besuchen.
Diese Info-Seiten, in die thematisch passende, werbefreie
Unterverzeichnisse von WIKIPEDIA
eingebettet sind, können Sie auf jeder unserer Webseiten über das in der linken Spalte eingebettete Klappmenü aufrufen.
Ich danke Ihnen für Ihren Besuch auf den Seiten des Info-Netzwerk Medizin 2000
und wünsche Ihnen und Ihren Familienmitgliedern alles Gute -
insbesondere Gesundheit und Zufriedenheit!
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025